Anschlussfolien

Abdichtungsfolien für Fenster, Dach und Mauerwerksanschlüsse

Von EPDM-Folien, Bitumenbahnen oder klassischen Dämmungen ausgehend erreichen Dichtfolien oftmals Werte, die speziell für die Anwendung ausgelegt werden. So sind dampfdiffusionsoffene Folien genauso gefragt, wie dampfsperrende Folien. Hierbei ist das Einsatzgebiet genau zu beachten und die richtige Folie auszuwählen.


Die Vorteile von EGO Anschlussfolien auf einen Blick

Qualität

Alle Butylbänder aus dem Hause EGO sind alterungsbeständig, bitumenfrei, bitumenverträglich, geräuschdämmend, geruchsfrei, hohe Wasserdampfdiffusionsdichtigkeit, lösemittelfrei, nicht korrodierend, physiologisch unbedenklich, plastisch, selbstverschweißend, UV- und langzeitbeständig, volumenbeständig, wasserbeständig, wasserdicht, wirken isolierend, witterungsbeständig.

Verarbeitung

Durch eine einfache Verarbeitung bzw. Verlegung sind unsere Butylbänder sofort einsatzfähig und bedürfen z.B. keiner Aushärte- oder Trocknungszeit. Durch eine gute Haftung und Verträglichkeit mit den meisten bekannten Werkstoffen sind die Butylbänder dauerhaft dicht und dauerhaft klebend und bei einer sach- und fachgerechter Anwendung nahezu unbegrenzt einsatzfähig.

Private Label

Ob im Kundenlayout oder in neutraler Aufmachung oder ganz klassisch in unserer ausgereiften EGO-Verpackung - wir finden Lösungen für unsere Kunden, damit die Produkte ihren Markt finden. Gerne beraten wir bei Anwendungsbeispielen & Untergründen oder erstellen das neue Layout für unsere Kunden. Zudem beraten wir bei den gesetzlichen Voraussetzungen.

Would you like advice on the subject of "Anschlussfolien"?

The EGO experts look forward to your enquiry.

Anschlussfolien sind kleb- und dichtfähige Folien oder Vliese, die zur zuverlässigen Abdichtung im Anschlussbereich, insbesondere zwischen Fenster, Tür und Baukörper, verwendet werden.

Sie finden Verwendung in Fenster‑ und Türanschlüssen, Fassadenab­dichtungen, Dachunterspannungen, Wintergärten und im Bereich Lüftungs‑ oder RLT‑Technik.

Anschlussfugen müssen wind‑ und regendicht außen, sowie luftdicht, diffusionsbremsend und bewegungsausgleichend innen sein. Sie sollen Wärmeverluste und Feuchteschäden verhindern.

Einsatz finden synthetische Vliese mit selbstklebender Folienkaschierung sowie Butyl‑ und PUR‑Dichtbänder, die flexibel, witterungsbeständig und mechanisch beständig sind.

Ja, viele Anschlussfolien sind überputz‑ und überstreichfähig. Sie lassen sich an das Oberflächenfinish anpassen und bleiben nach Fertigstellung optisch unauffällig.

Die Folie wird linienförmig oder großflächig mit einem geeigneten Kleb-/Dichtstoff wie EGOPLAST FK auf den Untergrund aufgebracht und mit ausreichendem Druck fixiert oder mechanisch befestigt.

Ja, der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig und frei von Staub, Fett oder Trennschichten sein, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Anschlussfolien sollten originalverpackt kühl und trocken gelagert werden. Die Lagerfrist variiert je nach Produkt und beträgt meist 12 Monate.

Je nach Ausführung sind sie mechanisch elastisch und für raue Witterungsbedingungen geeignet; spezielle Systeme erfüllen auch Brandschutzanforderungen oder hohe Diffusionsanforderung.

Der fachgerechte Einbau erfüllt Normen wie GEG, DIN‑Normen oder IVD‑Merkblätter. Erfolgreiche Abdichtung kann durch Blower‑Door‑Tests oder Druckprüfungen nachgewiesen werden.