Smoothing agents are used for re-smoothing freshly injected sealant surfaces such as silicone, SMP, PUR, acrylic, etc.
If silicone joints have to be made, it is very important to ensure smooth surfaces on the joints. In this way, you prevent dirt or mould from settling there. For an optimally smooth joint, there are ready-to-use smoothing agents for joint sealants. Please note the compatibility of your smoothing agent with the sealant used, e.g. silicone as well as with the substrate. EGO smoothing agents are tested and approved with EGO sealants, otherwise we recommend that you carry out your own tests before use.
EGO tip:
All EGO smoothing agents must always be used fresh (avoid contamination with sealant) and use sparingly. Remove excess EGO smoothing agent immediately and do not let it dry!
Adjacent surfaces (e.g. oak veneered doors, natural stones, rough materials) are often prone to discolouration by liquids and must be protected when applying smoothing agents.
With silicone joints, it is important to ensure smooth surfaces so that no dirt can adhere afterwards. The easiest way to do this is with EGO's ready-to-use smoothing agent for joint sealants.
You benefit from several factors when using a silicone smoothing agent: On one hand, the appearance of your joints improves. On the other hand, a smoothing agent promotes faster hardening of the silicone sealant. By smoothing the surface, the joint becomes more resistant to dirt and mould, which in turn makes the everyday care and cleaning of your joints much easier. The smoothing agent must be applied before skin formation occurs on the silicone joint. Make sure the surface is clean and smooth. For this purpose it is best to use a special Smoothing trowel, which you can also find in our shop.
EGO tip:
Ideally, apply your joint in one piece and smooth immediately after applying. This ensures that the sealant has not yet formed a skin and gives you the opportunity to smooth your joint perfectly. A section-by-section approach makes the most sense for a clean work result!
After applying the joint comes the most difficult part – smoothing the silicone joint! Many an experienced craftsman has despaired of the strong adhesive properties of silicone. In spite of a trowel and good silicone, it is often difficult to produce a smooth surface.
To achieve an optimal result, you must apply the silicone smoothing agent to the silicone joints. We do not recommend using a spray bottle. Use the smoothing agent sparingly, possibly even with a brush.
After this preparation, the joint material is ready to be smoothed. There is often controversy about the best tool for smoothing: A professional trowel, a simple spoon or even lolly sticks can be used for smoothing. Finally, the respective tool is pulled along the joint and wiped with the finger. But be careful: Smoothing with the bare finger without tools is very difficult and not recommended!
For a professional and long-lasting result, the joint should be smoothed in one go. Further attempts at correction afterwards are usually clearly visible.
EGO tip:
Afterwards, you should not touch your joints according to the application instructions for hardening. Pay attention to the times given and the ambient temperatures to which they refer. Further useful instructions can usually be found on the packaging or on the grout cartridge itself.
Glättmittel werden für das Nachglätten von frisch ausgespritzten Dichtstoffoberflächen wie Silikon, SMP, PUR, Acryl etc. verwendet. Die Silikon Glättmittel vereinfachen den Glättprozess und verhindern somit die Bildung von Schmutz und Schimmel.
Um Dichstoffe abzuglätten benötigt man „weiches Wasser“. Spülmittel haben die Aufgabe zu Reinigen, daher enthalten sie oft fettlösende Substanzen sowie Duftstoffe. Das sind Stoffe, die beim Abglätten überflüssig sind und negative Auswirkungen auf die Verfugung haben können.
Unter Umständen kann dadurch eine chemische Unverträglichkeit zum verwendeten Dichtstoff vorliegen. Zwar spürt der Verarbeiter ein gutes Glättverhalten und „fühlt“ eine verdichtete Oberfläche, im Detail betrachtet wird jedoch die Oberfläche der Fuge angegriffen. Es entstehen kleine „Fehlstellen“. Unter Umständen können auf den Dichtstoffen gelbliche oder matte Flecken entstehen. Die dann „raue“ Oberfläche ist gegenüber Schimmelpilzen, Putzmitteln etc. nicht mehr optimal beständig und kann schneller verschmutzen. Vor allem in Feuchträumen besteht hier eine erhöhte Gefahr, da organische Rückstande, die in Spülmitteln enthalten sind, dem Schimmel zusätzlich als Nahrungsquelle dienen! Des Weiteren kann es zur Schlierenbildung durch Abrieb beim späteren Reinigen kommen. Ein Spülmittelfilm auf der Fuge verringert nicht nur die Bewegungsfreiheit des Dichtstoffes (ähnlich wie bei einem Anstrich), zusätzlich kann durch den unverträglichen Film eine Art Korrosion einsetzen, die Fuge kann frühzeitig chemisch altern und Oberflächenrisse bekommen. Diese Anrisse sind quasi „Sollbruchstellen“ und kerben bei auftretenden Bewegungen weiter ein.
Aus diesem Grund raten wir EGO Glättmittel bzw. EGO Steinglättmittel zu verwenden. Sie haben folgende Vorteile gegenüber herkömmlichem Seifenwasser:
We offer various smoothing agents to match the sealant you are using. You can also choose between different concentrations: We offer our “Gentle smoothing agent for silicone, SMP/MS Polymer, polyurethane and acrylic sealants” in the standard version (mixing ratio 1:4 to max. 1:5) or as a concentrate (mixing ratio 1:100). With the special smoothing agent for marble and natural stone, the EGO Steinglättmitel, you can smooth natural stone silicone and surface-textured silicone.
Of course, you can grout your joints with silicone smoothing agent on your own. With conscientious implementation of the work steps and a little practice, you will succeed in creating optimal and long-lasting joints. Equip yourself with silicone, trowel and the silicone smoothing agent and say goodbye to mould and dirt on your joints!
A smooth surface is crucial for clean silicone joints. Work your way forward step by step and smooth the respective joint directly after application. After application with silicone smoothing agent, everything goes very quickly: With tools such as trowels or wooden sticks, carefully pull off one joint after the other and you have your smooth joints!
Jeweils abgestimmt auf den von Ihnen verwendeten Dichtstoff, bieten wir Ihnen verschiedene Glättmittel an. Dabei können Sie auch zwischen unterschiedlichen Konzentrationsmengen auswählen: Unser „Schonendes Glättmittel für Silikon-, SMP/ MS- Polymer-, Polyurethan- und Acryldichtstoffe“ bieten wir Ihnen in der Standardversion (Mischverhältnis 1:4 bis max. 1:5) oder im Konzentrat (Mischverhältnis 1:100) an. Mit dem speziellen Glättmittel für Marmor- und Natursteine, das EGO Steinglättmittel, glätten Sie Natursteinsilikon und oberflächenstrukturierten Silikon.
Natürlich können Sie Ihre Fugen mit Silikon Glättmittel eigenständig verfugen. Bei gewissenhafter Umsetzung der Arbeitsschritte und mit ein bisschen Übung gelingen Ihnen optimale und langlebige Fugen. Bewaffnen Sie sich mit Silikon, Spachtel und Silikon Glättmittel und verabschieden Sie sich von Schimmel und Schmutz an Ihren Fugen!
Entscheidend für saubere Silikon Fugen ist die glatte Oberfläche derselben. Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt voran und glätten Sie die jeweilige Fuge direkt nach dem Auftragen. Nach dem Auftragen mit Silikon Glättmittel geht alles ganz schnell: Mit Hilfsmitteln wie Spachteln oder Holzstielen ziehen Sie vorsichtig eine Fuge nach der anderen ab und schon haben Sie Ihre glatten Fugen!