Klebstoff & Dichtstoff für den Boden

Boden verfugen und versiegeln - Eine Idee weitergedacht!

Ganz gleich, ob Fliesen, Naturstein, Parkett, PVC, Beton, Kunststoffbelag oder andere Bodenbeläge, wir möchten Ihnen langfristig die richtigen Produkte zur Versiegelung und zur Abdichtung im Bodenanschlussbereich bieten. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte im Bodenbereich.

Mit unseren Produkten versiegeln und verfugen Sie jeden Bodenbereich einfach und schnell. Die größte Herausforderung liegt für uns darin, den unterschiedlichen Materialien und Anforderungen gerecht zu werden. Daher arbeiten wir mit unseren Boden- und Parkettfugenmassen stets mit unseren höchsten Qualitätsansprüchen und entwickeln unsere Produkte immer weiter.

Für Boden- und bodennahe Fugen im Innen- und Außenbereich mit ruhender Belastung oder fahrendem Verkehr (z.B. Lagerhallen, Produktionshallen, Parkdecks oder Tiefgaragen) sind elastische Dichtstoffe zu verwenden. Verkehr und temperaturabhängige Bauteilbewegungen stellen hohe Anforderungen an die mechanische Belastbarkeit, Abriebfestigkeit und häufig auch an die chemische Beständigkeit des Dichtstoffes. Wir bieten vielfältige Abdichtungslösungen für Industrie- und Gewerbeflächen, Parkdecks, Kläranlagen sowie für die Lebensmittelindustrie.

Die Fuge zwischen Boden und Wand wird Dehnungsfuge genannt. Dehnungsfugen nehmen Bewegungen der Bauteile auf und verhindern Spannungsrisse in der Gesamtkonstruktion. Die Bauteile bestehen meistens aus Beton, Estrich oder Plattenbelägen aus Keramik oder Naturstein.

So geht richtig verfugen - unsere Expertentipps

Um Bodenfugen zu schließen, sind folgende Schritte zu befolgen:

Physikalische Belastungen bei Bodenfugen

  • Dehnung des Dichtstoffes: Risse oder Abrisse an den Haftflächen, Reißen der Dehnfuge
  • Stauchung des Dichtstoffes: Das Zusammendrücken des Dichtstoffes kann dazu führen, dass der Dichtstoff „platzt“. Außerdem können Brüche im Randbereich der Bauteile entstehen.
  • Scheren des Dichtstoffes: Die Haftflächen werden parallel gegeneinander verschoben, auch hier kann es zu Ausrissen oder Abrissen in den Haftflächen, sowie zum Reißen der Dehnfuge kommen
  • Schälen des Dichtstoffes: In diesem Fall kippen die Bauteile trapezförmig auseinander
  • Mechanische Belastungen durch Begehen, Befahren und Reinigen

Chemische Belastungen bei Bodenfugen

  • Art der Chemikalie
  • Konzentration der Chemikalie
  • Temperatur
  • Einwirkungsdauer

Bodenfugen bei PVC Böden

Auch wenn PVC kein natürlicher Werkstoff wie Holz ist, wird sich dieser Bodenbelag nach dem Verlegen bzw. Verkleben ausdehnen. Die Dehnungsfuge sorgt für genügend Abstand zu den Wänden, um unschöne Wellenbildung zu vermeiden. Um außerdem zu verhindern, dass Feuchtigkeit unter den Boden gelangen kann, muss die Dehnungsfuge sorgfältig mit Silikon abgedichtet werden.

Ökologisches Bauen mit EGO Produkten

FÜR EINE NACHHALTIGE ENERGIEBILANZ

FAQs zum Thema Boden verfugen und versiegeln

Der Bereich „Bodenfugen“ umfasst Dehnungsfugen und Anschlussfugen zwischen Boden und Wand in Bodenflächen, die Bewegungen von Bauteilen aufnehmen, um Spannungsrisse zu vermeiden.

Es gibt drei verschiedene Arten von Belastungen, denen Bodenfugen ausgesetzt sein können:

  • chemisch durch z.B. Abwasser, Öle, etc.
  • mechanisch durch z.B. Drucklasten, Gabelstaplerverkehr, etc.
  • thermisch durch z.B. Witterungseinflüsse, etc.
  • Hohe Weiterreißfestigkeit
  • Chemische und mechanische Belastbarkeit
  • Sehr gute Haftung an üblichen Baustoffen in Verbindung mit entsprechenden Vorbehandlungen
  • Unbedenklichkeitserklärung im Kontakt mit Lebensmitteln in lebensmittelverarbeitenden Betrieben
  • Reinraumtauglichkeit
  • SMP HYBRID: EGO SMP 805 KLEB- & DICHTFIX ist lösemittelö, silikon- und isocyanatfrei, vernetzt neutral und ist anstrichverträglich sowie wasser- und witterungsbeständig. Zum Kleben und Abdichten von elastischen Anschlussfugen im Bau- und Industriebereich für innen und außen.
  • POLYURETHAN: EGOFLEX 423 ist mechanisch und chemisch belastbar, widerstandsfähig gegen maschinelle Reinigung, kerbunempfindlich und härtet blasenfrei aus. Für Boden- und Anschlussfugen im Innen- und Außenbereich, wie z.B. Lagerhallen, Tiefgaragen, Fertigungshallen, Hofflächen, Parkdecks, Eingangshallen, Treppenhäuser, in Beton und Estrich. Fugen für Abwasser- und Kläranlagen sowie im Tunnelbau und in Reinräumen.
  • SILIKON: EGOSILICON 365 ist farbig fungizid eingestellt. Anschluss- und Bewegungsfugen, Beton, Putz, Mauerwerk, Metalle, spannungsfreie Kunststoffe und lasiertes Holz.

Hierfür eignet sich EGOFÜLL PE. Durch seine Form und Dimensionierung kann die Fugentiefe begrenzt und ein Anhaften des Dichtstoffes am Fugengrund (Dreiflankenhaftung) verhindert werden. Die Rundschnur weist eine sehr gute Beständigkeit gegen Öle, Fette, Salzwasser und Reinigungsmittel auf. Sie nimmt zudem kein Wasser auf.

Im Gegensatz zu Bodenfugen im Innenbereich sind Bodenfugen im Außenbereich hohen Belastungen ausgesetzt.

  • UV- und Witterungseinflüsse wie Regen, Sonneneinstrahlung
  • Wechsel der Jahreszeiten, künstlich erzeugte thermische Einflüsse
  • Stehende Fahrzeuge oder Maschinen
  • Vibrationen von Maschinen
  • Abrieb durch Reinigung mit Besen, kratzenden Bürsten
  • Schimmelpilze, Bakterien, usw.
  • Streusalz, Kraftstoffe, Öle, usw.

Zur Vermeidung von Stolperfallen und Flüssigkeitsansammlungen.

Es gibt drei verschiedene Arten von Belastungen, denen Bodenfugen ausgesetzt sein können:

  • chemisch (Abwasser, Öle, …)
  • mechanisch (Drucklasten, Gabelstaplerverkehr, …)
  • thermisch (Witterungseinflüsse, …)