SMP-Hybrid ist ein elastischer Klebstoff bzw. Dichtstoff mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Unsere lösemittelfreien EGO SMP-Produkte zeichnen sich durch emissionsarme und langlebige Anwendungen im Innenbereich sowie Außenbereich aus.
Vergleichsmöglichkeiten Shore A Härte, zul. Gesamtverformung, Dichte, Verarbeitungstemperatur, Temperaturbeständigkeit, Modul/Dehnspannung, Zugfestigkeit, Viskosität, Hautbildungszeit, Durchvulkanisation, Volumenschwund, Lieferform und Lagerung.
Vergleichsmöglichkeiten Produkttyp und spezielle Anwendungsfälle.
EGO SMP-Produkte sind sowohl für den Einsatz im Innen- als auch im Außenbereich konzipiert. Sie verfügen über ein großes Anwendungsspektrum, das einen Großteil der Bau- und Werkstoffe in Industrie und Handwerk abdeckt. Durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften stellen die EGO SMP-Produkte eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Dicht- und Klebstoffen dar. Ein Einsatz ist unter anderem in Bereichen mit Metall, Glas, Holz, Beton, Mauerwerk, Aluminium, Keramik und diversen Kunststoffen möglich.
Unter SMP versteht man silanmodifizierte Polymere, welche die Basis der Hybriddichtstoffe darstellen. Diese sind mit MS Polymeren, modifizierten Silanen, identisch.
Abhängig von Produktqualität können EGO SMP Produkte in unterschiedlichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
Für Verklebungen und Montagearbeiten sowie Abdichtungen im Bau- und Industriebereich für Innen- und Außenanwendungen. Im Beton-, Dach-, Metall-, Stahl-, Glas-, Möbel-, Holzbau, sowie im Fahrzeug-, Apparate-, Caravan-, Karosseriebau. Für Metall-, Beton-, Faserzement-, Putz-, Gips-, Keramik-, Glas-, Holz-, Emaille, Zink, Blei, Edelstahl, HPL High Pressure Laminat, Hart-PVC, Aluminium, verzinkten Blech, Faserzement und diversen Kunststoffuntergründen.
Siehe dazu EGO technische Datenblätter. Generell sollten die Haftflächen trocken, tragfähig, staub- und trennmittelfrei sein.
Vollständig überstrichene Dichtstofffugen neigen bei Fugenbewegungen zu Rissbildungen, da die aufgetragene Farbe weniger Dehnung aufnimmt als der Dichtstoff darunter. In der DIN 18540 steht „Fugendichtstoffe sollten nicht überstrichen werden.“ In der Praxis werden Acrylate und SMP Dichtstoffe überstrichen, Silikone dagegen nicht. Für das Überstreichen sollte der Dichtstoff zunächst nach DIN 52452-4/A3 geprüft werden.