Wasserdampfdurchlässigkeit WDD [g/(m2 · d)] (siehe sd-Wert [m]) eines Kunststoffes kann z.B. nach DIN 53122 Teil 1, DIN EN ISO 12572 bzw. DIN EN 1931 ermittelt werden. Sie ist gekennzeichnet durch die Menge Wasserdampf, die in 24 Stunden unter festgelegten Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchte-Gefälle etc.) durch 1 m2 Probenfläche hindurch tritt und ist in etwa umgekehrt proportional zur Probenstärke. Mehr erfahren