Butyldichtpads

Passgenaue Dichtungen für anspruchsvolle Anwendungen

Butyl-Dichtmasse als passgenauer Pad für den anspruchsvollen Dichtbereich. Dichtet z.B. Schrauben oder Nieten an Fensterbänken, Fensterrahmen oder Rollladenkästen ab. Die Klebepads aus Butyl sind sowohl bei hohen als auch bei tiefen Temperaturen dauerhaft elastisch und stark haftend. Pads gibt es einzeln auf einem Trägermaterial, auf Bögen in DIN-A4 oder DIN-A3-Format sowie auf handelsüblichen Rollen im Spenderkarton.


Die Vorteile von EGO Butydichtpads auf einen Blick

Pad-Varianten

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die EGOPAD Varianten durch eine aufgebrachte Kaschierung (EGOTAPE PAD) oder ein beidseitig klebendes PAD (EGOPAD).

Schaut man genauer hin, dann erkennt man jedoch keinen weiteren Qualitätsunterschied, was die Gemeinsamkeiten der EGOPAD Varianten aufzeigt:

  • 100% identische Materialien!

  • 100% Butyl auf PIB-Basis (Polyisobutylen)!

  • 100% Maßgenauigkeit nach unseren strengen Toleranzen!

  • 100% nach Ihren Wünschen und Vorgaben hergestellt!

Wir setzen bei der Herstellung unserer Butyl-Produkte auf die bewährte Qualität von reinem Butylkautschuk als Basisbatch. Die hohen Ansprüche im Baubereich werden auch mit unseren EGOPADS eingehalten. Langlebigkeit, UV- & Witterungsbeständigkeit sind auch hier ein Maßstab, den wir nicht aufgeben wollten. Daher können Sie sich darauf verlassen, auch unsere EGOPADS erfüllen alle Anforderungen, die Sie von unseren BUTYLBÄNDERN bisher erwarten durften und auch bereits an unsere BUTYLBÄNDER gestellt haben. Ganz gleich, ob als beidseitig-klebendes EGOPAD oder als kaschiertes EGOTAPE PAD.

Pads auf Rolle

Stanzteile werden auf Basis eines Vormaterials mit einem Stanzwerkzeug gefertigt. Das Stanzwerkzeug basiert auf einer technischen Zeichnung und ist exakt auf die Abmessungen hergestellt. Stanzteile können dabei wahlweise auf einer Rolle oder auf einem Bogen gefertigt werden.

Vorteil Bogen:

  • Bogen erlauben eine definierte Anzahl an PADS (Prozesssicherheit)

  • Die Verarbeitung von mehreren unterschiedlichen Stanzteilen kann auf einem Bogen vordefiniert werden.

  • Bogen verfügen über keine Knick- oder Rollfalten

Vorteil Rolle:

  • Können in einer beliebigen Anzahl auf Rolle gefertigt werden

  • Einfaches abziehen von der Rolle möglich

  • PADS werden durch die Rollenform besser geschützt

Die Entscheidung, ob PADS auf Rolle oder auf einem Bogen besser geeignet sind, treffen wir gerne gemeinsam in einer Beratung.

Pads als Stanzteile

Grundsätzlich sind alle Formen und Varianten von PADS (EGOPADS und EGOTAPE PADS) möglich. Die Form jedoch bestimmt vorwiegend, ob das Stanzverfahren notwendig ist oder das herkömmliche Extrudierverfahren zum Einsatz kommen kann.

Stanzteile:

  • Formen möglich: rund, eckig, eingelassen, abgesetzt, ausgeschnitten, etc.

  • alle zwei-dimensionalen Sonderformen nach Zeichnungsvorgabe möglich

  • unterschiedliche Formen auf einem Stanzwerkzeug abbildbar

Abschnitte:

  • Rechteckige Formen möglich

  • Rundschnüre möglich

  • individuelle Schnittmuster der Trägermaterialien möglich (Bogen, Streifen, Einzelausfertigung)

Die Entscheidung, ob EGOPADS bzw. EGOTAPE PADS als Abschnitt oder Stanzteil gewählt werden, obliegt der Form und dem Verwendungszweck. Hierbei helfen wir bei der richtigen Wahl. 

Pads als Abschnitt

PADS, die mit dem Abschnitt-Verfahren gefertigt werden, werden direkt am Extruder produziert. Hierbei werden die Abmessungen durch Düsen definiert. Abschnitte werden i.d.R. einzeln oder mit mehreren Streifen hinter- bzw. nebeneinander gefertigt.

Vorteil Einzelabschnitte:

  • Einzelabschnitte können individuell als EGOPADS konfektioniert werden (Systemkomponente)

  • Individuelle Einezlveräufe sind im Handel möglich

  • Einzelverpackungen auch als Konfektion im Polybeutel möglich

Vorteil Streifen mit mehreren Abschnitten:

  • Können in einer definierten Anzahl auf einem Bogen gefertigt werden

  • Einfaches abziehen von der Rolle möglich

  • PADS können in einer Set-Größe pro Bogen angeboten werden

Die Entscheidung, ob PADS als Abschnitt gefertigt und ausgewählt werden, obliegt in erster Linie der Form und dem wirtschaftlichen Nutzen. Wir helfen bei der Auswahl.

Stanztechnik

Wir erklären Ihnen gerne die Unterschiede in der Fertigung eines Stanzteils:

Voraussetzungen

  • Rollenkern: 76MM
  • Ecken werden mit min. 0,5mm Radius versehen
  • Bemaßte Teilebezeichnung durch den Kunden notwendig

Stanzwerkzeug

  • Werkzeugherstellung: ca. 4-6 Wochen
  • Werkzeugkosten werden anteilig erhoben
  • Muster sind mit Freigabe des Werkzeuges kostenfrei möglich

Sonderformen beim Stanzen

  • Anstanzen
  • Durchstanzen

Wichtige Merkmale

  • Batchqualitäten (wir beraten hier gerne)
  • Butylstärken (vorzugsweise ab 0,8MM Butylstärke)
  • Linerqualitäten (wir beraten hier gerne bzgl. der Vorteile)

Verpackungsformen / Private Label

Wir erklären Ihnen gerne die Unterschiede in der Verpackung:

PADS auf Rolle 

(z.B. 200 PADS auf einer Rolle im Spenderkarton)

Rollen lassen sich gut als Verpackungseinheit verkaufen und schaffen einen großen Schutz vor Stößen oder Verformungen. Dank eines Spenderkartons ist die Rolle eine beliebte Verpackungsform bei Händlern und Handwerkern.

PADS auf Bögen

(z.B. DIN A3 Bogen mit 12 Varianten)

Bögen lassen sich i.d.R. in Kartons gut übereinander stapeln. Hierbei sind die Kanten des Bogens optimal zum Karton auszurichten, damit ein Verrutschen vermieden wird. Ebenfalls sind die Lagen der Bögen dahingehend auszuwählen, dass die untersten Lagen das Gewicht aushalten und nicht verdrücken.

PADS als Einzelpads 

(z.B. ein Abschnitt auf einem Bogen)

Insofern PADS als Einzelpads hergestellt und verpackt werden, ist insbesondere darauf zu achten, dass die Einzelpads nicht miteinander verkleben. Hierzu sind Verpackungsaufwände bei den Kosten ein erheblicher Nachteil. Vorzugsweise sollte auch hier der Liner (Einzelbogen) auf die Kartongröße ausgerichtet sein.

PADS als Streifen 

(z.B. vier Abschnitte auf einem Bogen hintereinander)

Einzelpads lassen sich als Streifen sehr gut hintereinander platzieren. Dabei erlaubt die Kartonlänge die Anzahl der PADS hintereinander zu definieren, genauso wie die Kartonbreite die Anzahl der Streifen nebeneinander definiert. So wird eine überwiegend gute Verpackungsstabilität erreicht und ein Verkleben vermieden.

Fragen und Antworten

Butylpads - man könnte sie auch als Pflaster bezechnen - sind geschnittene oder gestanzte Butylstreifen, die zur Abdichtung von speziellen Anwendungen wie Fensterecken oder Rohrdurchbrüchen verwendet werden können. Sie besitzen eine dauerklebrige Dichtmasse, die die Fuge oder Öffnung dauerhaft abdichtet und dämmende und dichtende Wirkung hat.

Im Grunde nein, da aus dem Butylband ein Butylpad entsteht. Man kann auch Butylbänder verwenden und diese dann mit einem Messer oder einer Schere in die entsprechende Form schneiden. Das macht sicher Sinn, wenn die Anwendung einmalig oder speziell ist. Sollte man jedoch die Funktion öfters abdichten wollen, so machen Butylpads immer mehr Sinn, da sie in Menge günstiger und schneller produziert werden, als händisch konfektioniert.

Butylpads werden von Butylband-Herstellern in größeren Stückzahlen gefertigt. Oftmals lohnt es sich daher diese über Baustoffhändler zu beziehen. Standardgrößen um die 50 mm können auch über unseren Onlineshop ab einem Karton bezogen werden, was sich zum Testen für Anwendungen anbietet.

Es gibt Ausführungen mit einseitiger Laminierung (EGO Tape Pad) und doppelseitig klebende Varianten (EGO Pad). Alle nutzen 100 % identisches Butylmaterial, gefertigt exakt nach Kundenspezifikation.

Sie werden u. a. im Fahrzeugbau, Schiffsbau, Luft- und Raumfahrt, öffentlichem Verkehr, Maschinenbau, Haushaltselektronik, Mechatronik, Spezialfahrzeugen sowie Reisemobilen und Caravans eingesetzt.

Butyl Pads sind in nahezu beliebigen zweidimensionalen Formen erhältlich (rund, rechteckig, mit Aussparungen etc.), gestanzt oder als Zuschnitt. Lieferung als Blattware oder Rollen, je nach Stückzahl und Format.

Sie bieten eine dauerhafte, selbstverschließende Abdichtung, sind witterungs- und UV-beständig sowie temperaturständig. Die Dichtigkeit und Beständigkeit entsprechen denen von Butylband-Produkten.

Gestanzte Pads auf Blättern ermöglichen definierte Stückzahlen und formtreue ohne Knickstellen, Rollen bieten Schutz, einfache Entnahme und hohe Flexibilität bei Stückzahlen.

Die Haftung erfolgt physikalisch, verbessert durch festen Andrückdruck. Vor dem Aufbringen müssen Untergründe sauber, trocken und tragfähig sein. So wird eine dauerhaft zuverlässige Abdichtung erreicht.

Ja, EGO Butyl-Tapes sind für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Sie sind witterungsbeständig, UV-stabil (je nach Produkt) und behalten auch bei wechselnden Temperaturen ihre Dichtwirkung. Eine mechanische Abdeckung oder Überlappung mit geeigneten Materialien wird empfohlen, um die Lebensdauer zusätzlich zu erhöhen.

Sie möchten eine Beratung zum Thema „Butyldichtpads“?

Die EGO-Experten freuen sich auf Ihre Anfrage.