Das CE-Kennzeichen auf Dichtstoffen (wie Silikonen, Acrylaten, Polyurethanen etc.) zeigt an, dass das Produkt den grundlegenden Anforderungen der EU-Verordnung entspricht – insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Für Dichtstoffe ist dabei vor allem die Bauprodukteverordnung (EU-Verordnung Nr. 305/2011) relevant.
Hier sind die wichtigsten Punkte zum CE-Kennzeichen für Dichtstoffe:
Es bedeutet, dass der Hersteller:
eine Leistungserklärung (DoP – Declaration of Performance) erstellt hat,
das Produkt gemäß einer harmonisierten Norm geprüft wurde (z. B. EN 15651 für Dichtstoffe im Bauwesen),
und dass das Produkt die wesentlichen Anforderungen dieser Norm erfüllt.
Diese Normserie ist besonders für Dichtstoffe relevant. Sie unterteilt Dichtstoffe nach ihrer Anwendung:
Teil | Anwendung |
---|---|
EN 15651-1 | für Fassadenelemente |
EN 15651-2 | für Verglasungen |
EN 15651-3 | für Sanitärbereiche |
EN 15651-4 | für Fußgängerwege |
EN 15651-5 | für Witterungseinflüsse auf Gussasphalt-Dehnfugen (eher selten) |
Die CE-Kennzeichnung muss auf dem Produkt oder der Verpackung sichtbar sein. Sie enthält u. a.:
das CE-Zeichen selbst
die Referenznummer der Leistungsnorm (z. B. EN 15651-1)
die Leistung in Bezug auf bestimmte Eigenschaften (z. B. Haftzugfestigkeit, Verformbarkeit)
Identifikation des Produkts
Name und Adresse des Herstellers
Jahr der Anbringung des Zeichens
Jahr der Anbringung des Zeichens
Für Hersteller: Nur CE-gekennzeichnete Dichtstoffe dürfen in der EU als Bauprodukt in Verkehr gebracht werden.
Für Handwerker & Planer: Gibt Sicherheit, dass das Produkt für die jeweilige Anwendung geeignet und geprüft ist.
Für Verbraucher: Transparenz über die Leistung und Qualität des Produkts.
Teil | Bedeutung |
---|---|
CE | Das europäische Konformitätszeichen |
1234 | Kennnummer der notifizierten Stelle (z. B. Prüflabor), wenn Fremdüberwachung erforderlich ist |
Dichtstoff XY | Produktbezeichnung |
1234-CPR-2025-0001 | Kennnummer der Leistungserklärung (DoP – Declaration of Performance) |
EN 15651-1:2012 | Norm, nach der das Produkt geprüft wurde (hier: für Fassadendichtstoffe) |
F-EXT-INT-CC | Klassifikation der Anwendung: – F = Fassade – EXT = Außenbereich – INT = Innenbereich – CC = kaltes Klima |
Klasse 25LM | Verformungskapazität: – 25 = max. zulässige Bewegung in % – L = geringe Rückstellkraft (Low modulus) – M = mittlere Elastizität |
Reaktionsverhalten auf Feuer: E | Einstufung nach EN 13501-1 (Klasse E = brennbar, aber schwer entflammbar) |
Emissionsverhalten: keine | Emission von gesundheitsgefährdenden Stoffen (hier: keine oder unter Grenzwert) |
Hersteller | Wer das Produkt hergestellt hat |
Jahr der CE-Kennzeichnung: 2025 | Wann das Produkt CE-gekennzeichnet wurde |
Für Planer & Verarbeiter ist sofort ersichtlich, ob der Dichtstoff für den Innen- oder Außenbereich und bestimmte Klimazonen geeignet ist.
Die Leistungsklasse (z. B. 25LM) zeigt, wie dehnfähig und elastisch der Stoff ist.
Die Normangabe und die Leistungserklärung sorgen für Transparenz und Vergleichbarkeit.