Schlagregendichtheit

Die Schlagregendichtheit gibt die Dichtigkeit und Widerstandsfähigkeit einer Baukonstruktion bzw. Fugenabdichtung bei Beanspruchung von Schlagregen und der zusätzlichen Einwirkung von Windlasten an. Die Schlagregendichtheit wird abhängig vom Druck in der Einheit Pascal (PA) angegeben. Die Prüfung der Schlagregendichtheit bei Fenstern und Außentüren erfolgen nach EN 1027,  die Klassifizierung wird nach DIN EN 12208 angegeben.

Fenster – DIN EN 14351-1             Prüfung nach DIN EN 1027           Klassifizierung nach DIN EN 12208
Außentüren – DIN EN 14351-1    Prüfung nach DIN EN 1027           Klassifizierung nach DIN EN 12208


Der Anschluss von Fenstern und Außentüren muss umlaufend schlagregendicht ausgeführt werden.
Auf dem Prüfstand wird das Element unter steigenden Druckbelastungen beregnet, bis auf der Raumseite Wasser eindringt. Im Anschluss an die Prüfung nach DIN EN 1027 erfolgt die Klassifizierung nach DIN EN 12208 und die Zuordnung von 1A bis 9A (ungeschützte Einbaulage) und 1B bis 7B (geschützte Einbaulage).