Fadenzug

Der Begriff bezieht sich auf das Verhalten des Kleb-/Dichtstoffs bei Unterbrechung bzw. am Ende des Spritzvorganges beim Abheben der Düse von der gespritzten Fuge/Raupe. Je kürzer der Abriss (Faden) zwischen Dichtstoffoberfläche und Düsenspitze ist, desto exakter kann der Dichtstoff eingebracht/appliziert werden. Die Gefahr von verschmutzen Oberflächen wird bei einem kurzen Fadenabriss reduziert.