Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen, kurz BNB, ist ein vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) entwickeltes Bewertungssystem, um die Nachhaltigkeit von Gebäuden ganzheitlich zu beurteilen. Es dient als praxisnahes Werkzeug für die Planung, den Bau und den Betrieb von Gebäuden. Im Mittelpunkt stehen ökologische, ökonomische, technische und soziokulturelle Kriterien, die über den gesamten Lebenszyklus hinweg betrachtet werden. Dazu gehören unter anderem Energie- und Ressourcenverbrauch, Kosten im Betrieb, Rückbaubarkeit, Schadstofffreiheit sowie Komfort und Gesundheit der Nutzer. Das System ist modular aufgebaut und kann auf verschiedene Gebäudetypen angewendet werden. Mit seinen Bewertungsmethoden bildet das BNB die Grundlage für das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Ziel ist es, nachhaltiges Bauen messbar, vergleichbar und förderfähig zu machen.