
Le village de Garmisch-Partenkirchen en Allemagne n’est pas qu’un endroit propice à la nature et au repos, mais c’est aussi là que se trouve l’école professionnelle de menuiserie et de sculpture sur bois. Nous avons ainsi déjà une relation étroite avec cette matière première qu’est le bois grâce à notre implantation. Les produits EGO conviennent au collage de bois massif ainsi qu’au collage de matériaux en bois dans le domaine de l’art.
Nos produits de qualité rendent plus sûres les œuvres de nos artisans grâce à leurs propriétés adhésives et étanches bien tolérées et équilibrées. La large gamme de couleurs et de systèmes permet aux artisans du bois de choisir parmi une gamme de produits adaptés à leurs besoins. Contactez-nous ! Nous avons à coup sûr un produit adapté à vos applications à base de bois.
Il est très important de veiller au bon ordre des opérations lors du traitement des matériaux d’étanchéité. Car il n’y a qu’en travaillant dans les règles de l’art et qu’en respectant les consignes de traitement qu’il est possible d’obtenir un joint à l’étanchéité optimale, parfaitement exécuté selon les exigences. Des collages sont également possibles p. ex. avec EGOFLEX 471 ou nos polymères SMP / MS HYBRID. Les étapes suivantes doivent être respectées:
Les produits EGO sont haut de gamme et veillent à ce que le projet tienne également. Par ailleurs, notre large palette de produits offre le matériau d’étanchéité idéal pour chaque champ d’application. Vous y trouverez également d’autres solutions d’étanchéité alternatives. Si p. ex. vous devez renoncer à l’utilisation de silicone, vous pouvez recourir aux matériaux d’étanchéité butyliques, acryliques ou hybrides SMP, lorsque l’application le permet.
Die Abdichtung von Holzbauteilen oder -Werkstoffen kann im Außen- und Innenbereich Anwendung finden. Außen sind vor allem Balkonelemente, Giebelverkleidungen und Dachuntersichten sowie Carportkonstruktionen und Garagentorfüllungen betroffen. Aber auch beim Bau eines Blockhauses werden die verschiedenen Klebstoffe verwendet.
Dichtstoffe finden vor allem bei Anschlussfugen an Fenstern und Türen Verwendung. Klebstoffe können bei Einbauelementen oder -möbeln sowie bei Böden, Sockelleisten und Holzdeckeneingesetzt werden.
Um die perfekten Ergebnisse bei der Abdichtung von Holz zu erzielen, sind einige Werkzeuge und andere Utensilien hilfreich:
Eine Kartuschenpresse oder Auspresspistole ist nötig, um den Klebe-/Dichtstoff in Fugen/Anschlußfugen, Spalten zu pressen. Beim Abdichten von bewegungsausgleichenden und größeren Fugentiefen sollte mit einer Dichtstoffbegrenzung (Hinterfüllmaterial) gearbeitet werden. Wir empfehlen dazu das EGO-Hinterfüllmaterial. Dieses wird in die Fuge eingearbeitet und begrenzt ihre Tiefe. Das Hinterfüllmaterial gewährleistet beim Auftragen des Dichtstoffes in die Fuge eine optimale Benetzung der Fugenflanken und verhindert gleichzeitig eine 3-Flankenhaftung.
Überschüssiges Dichtmaterial kann am leichtesten mit einem Fugenglätter abgezogen werden.
EGO Produkte sind hochwertig und stellen sicher, dass das Projekt auch hält. Des Weiteren bietet unsere breite Produktpalette den passenden Dichtstoff für jeden Anwendungsbereich. Zudem finden Sie alternative Dichtstoffe. Wenn z.B. auf den Einsatz von Silikon verzichtet werden soll, können Sie auf SMP Hybrid-, Acryl- oder Butyldichtstoffe zurückgreifen, wenn es die Anwendung zulässt.
Dichtstoffe kommen an den unterschiedlichsten Holzbauteilen zum Einsatz. Sockelleisten oder Anschlussfugen an Fenstern oder Türen müssen mit einem speziellen Dichtstoff abgedichtet werden, um Feuchtigkeitseintritt und Bauschäden wie z. B. Schimmel vorbeugen zu können. Acryl können Sie einsetzen, wenn es zu keinen hohen Feuchtigkeits- und Dehnbeanspruchungen kommt und die Fuge im Anschluss überstrichen werden soll.
Silikon eignet sich grundsätzlich sehr gut, um Holzteile abzudichten. Der Naturwerkstoff Holz arbeitet und durch die Dauerelastizität von Silikon kann es sich durch eine hohe Bewegungsaufnahme diesen Bedingungen sehr gut anpassen. Besonders gut macht sich die Abdichtung mit Silikon u.a. im Bauwesen beim Bauholz oder beim Holzwerkstoff, genauso wie in der Garten- und Landschaftsgestaltung, beim Möbelbau u.v.m. Silikonfugen sind einfach zu ziehen und schützen Fugen vor eindringender Feuchtigkeit. Für Anwendungen im Holzbereich empfehlen wir insbesondere das EGOSILICON 151, EGOSILICON 300, EGOSILICON 351, EGOSILICON 360 und EGOSILICON 460.
Acryl eignet sich gut für die Versiegelung von Fugen und Anschlüssen mit geringerer Bewegungsaufnahme, die nicht stark gedehnt werden. Leichte Beanspruchungen sind kein Problem, diese können vom Acryl Dichtstoff ausgeglichen werden. Acryl kann man überstreichen, es sollte aber nicht in Bereichen verwendet werden, die mit Wasser in Kontakt stehen.
Der natürliche Werkstoff Holz stellt besondere Anforderung an Dicht-/Klebstoffe. Dichtstoffe können durch ihre hohe Bewegungsaufnahme die auftretenden Änderungen die durch Quellen und Schwinden des Holzes entstehen kompensieren und somit (z. B.) eine zuverlässige (Bauwerks-) Abdichtung gewährleisten.
Für bewitterte und permanent der Feuchtigkeit ausgesetzte Klebungen im Außenbereich und Feuchträume gibt es spezielle Fungizid eingestellte Silikone.
Silicone Vernetzen durch Luftfeuchtigkeit zu einem gummielastischen Endprodukt das klebt und dichtet. Die Vernetzung kann je nach Dimensionierung der Klebefuge, Luftfeuchtigkeit und Temperatur mehre Tage dauern (2-3 mm in 24 Std).
Die Klebestellen sollten auf jeden Fall sauber sein.
Bei Holzfenstern wird grundsätzlich zwischen Rahmen und Fenster abgedichtet. Hier eignen sich u.a. EGOSILICONE.
Bei historischen Fenstern kann der Glasfalz mit EGO Kitt ausgefüllt werden.