
Que ce soit une bande en butyle, une corde en butyle avec ou sans câble électrique avec un laminage en aluminium, un laminage spécial, une section en butyle, une pièce découpée en butyle ou encore un bidon de butyle comme vide fûts butyle.
Différenciation des mastics d´étanchéité en butyle EGO.
Propriétés de la série EGO produit en butyle.
Les bandes en butyle EGO sont des bandes d’étanchéité malléables profilées avec précision utilisées depuis plus de 40 ans en tant que complément ou alternative des adhésifs extrudables habituels. Le butyle EGO prêt à l'emploi se distingue avant tout par son adhérence élevée et durable, sa résistance au vieillissement et aux intempéries, le butyle dans toute sa splendeur. Les nombreuses variantes des produits en butyle EGO et les fabrications individuelles offrent un nombre incroyable d'applications. Elles correspondent aux recommandations d’utilisation de la fiche IVD n° 5. Des certificats d’essai et expertises internationaux confirment les excellentes propriétés des produits EGO.
La compatibilité des bandes en butyle EGO avec des matériaux d’étanchéité doit être confirmée par le fabricant respectif. En général, nous recommandons pour cela nos mastics d’étanchéité silicones oxime et alkoxy.
Les types de butyle EGO diffèrent généralement dans:
Notre technologie de production flexible développée par nous-mêmes permet une fabrication sur mesure de grande qualité (DIN ISO 9001). Cela se traduit pour nos bandes en butyles EGO une gamme exceptionnelle d'offres en ce qui concerne la forme, la structure et les propriétés:
Nous souhaitons satisfaire les besoins individuels de nos clients, nous ne proposons donc pas que nos bandes en butyle EGO, mais aussi une large sélection de:
D’excellentes techniques d’emballage ont été développées sur la base de longues années d’expérience. Elles se reflètent en particulier dans le cas de l’emballage économique et rentable des rouleaux de butyle. Ainsi, la longueur des rouleaux est souvent fonction des dimensions habituelles de cartons adaptées à leur tour à l’envoi sur palettes. En outre, les méthodes de stabilisation de produits éprouvées de longue date servent au transport antidérapant et protégé.
À côté des cartons dans le design d’EGO, pour proposons également sur la demande du client des cartons blancs neutres ou à impression personnalisée. Il en vaut de même pour les étiquettes de carton configurables individuellement. Les disques latéraux qui stabilisent le rouleau pendant son transport offre une possibilité supplémentaire de publicité personnalisée ou de présentation de consignes d’utilisation.
Des emballages réutilisables pratiques sont disponibles à côté du conditionnement standard en cartons. Ils sont fabriqués à partir de matériaux respectueux de l’environnement et sont disponibles en permanence.
Nous livrons volontiers le butyle, habituellement dans des fûts de 200 l pour le traitement ultérieur dans des systèmes d'application Hotmelt, en vrac dans les qualités de butyle personnalisées. Le butyle en fût peut être appliqué dans le secteur industriel dans de nombreux domaines. Les butyles en fût se caractérisent par une température de fluidité de 125 °C. Nous réglons volontiers d’autres températures de fluidité sur demande.
Butyl bleibt dauerhaft plastisch und dichtet rein physikalisch, ganz ohne chemische Reaktion oder Aushärtung. Es haftet hervorragend auf unterschiedlichsten Materialien wie Beton, Metall, Kunststoff oder Glas und füllt auch kleine Unebenheiten zuverlässig aus. Durch seine extreme Wasser-, Luft- und Dampfdichtigkeit ist Butyl ideal für Anschlussbereiche, Überlappungen, Durchdringungen, Fenster- und Fassadenanschlüsse sowie im Hoch- und Tiefbau.
✔ Besonders vorteilhaft bei:
– Fenster- und Türanschlüssen
– Folienüberlappungen (z. B. Dampfsperren)
– Metall- und Fassadenkonstruktionen
Butyl besitzt hervorragende Dämpfungseigenschaften. Es absorbiert Vibrationen und Körperschall in Metallteilen oder Kunststoffflächen effektiv, indem es deren Schwingung reduziert. Diese Eigenschaft wird im Fahrzeugbau, Maschinenbau, Lüftungsbau und bei Gehäusen oder Verkleidungen genutzt, um störende Geräusche zu minimieren.
✔ Besonders vorteilhaft bei:
– Kfz-Türen, Motorhauben, Verkleidungen
– Lüftungskanälen und Blechkonstruktionen
– Weißer Ware (z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke)
Butyl wirkt als luft- und wasserdichte Barriere und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit an metallischen Kontaktflächen. Dadurch wird elektrochemische Korrosion unterbunden. Es wird oft als Zwischenlage in Schraub- oder Klemmverbindungen eingesetzt – besonders bei Stahl, Aluminium oder verzinkten Blechen.
✔ Besonders vorteilhaft bei:
– Überlappungen von Blechdächern
– Befestigungen auf Stahlprofilen
– Flanschverbindungen mit Risiko für Feuchte
Butylbänder dämpfen strukturelle Schwingungen durch ihre viskoelastische Masse. Sie verformen sich unter Druck, kehren aber nicht elastisch zurück – dadurch werden Mikrobewegungen zwischen Bauteilen aufgenommen und Energie abgebaut. Ideal in Bereichen mit dynamischen Belastungen.
✔ Besonders vorteilhaft bei:
– Maschinen- und Gerätegehäusen
– Fahrzeugkomponenten
– Baugruppen mit beweglichen Bauteilen
Butyl haftet sofort und stark – auch bei niedrigen Temperaturen – und bleibt dennoch repositionierbar. Diese Eigenschaft macht es perfekt für Dachfirst-, Grat- und Kehlbänder, die dauerhaft an ihrer Position haften müssen, gleichzeitig aber Bewegung aufnehmen und abdichten sollen. Zudem ist Butyl UV-geschützt überdeckbar und witterungsresistent.
Butylbänder sind im Gegensatz zu vielen anderen Abdichtungsprodukten dauerhaft selbstklebend und sofort funktionstüchtig. Des Weiteren weisen Sie einen sehr hohen Wasserdampfdiffusionswiderstand auf und sind darüber hinaus alterungs-, witterungs-, UV- und langzeitbeständig. Sind geringe Emissionswerte bei der Anwendung eine Voraussetzung oder liegt der Fokus auf physiologisch absolut unbedenklichen Produkten ohne, dass der Einsatz von Schutzausrüstung nötig ist, isind Butylbänder die geeignete Wahl, wenn es sich um reine Butylbänder handelt. Man erkennt ein reines Butylband am Geruch. Ein reines Butylband hat nahezu keinen Geruch, wo hingegen versetzte Butylbänder oftmals künstlich oder sogar beissende Gerüche dauerhaft haben.
Nein – Butylbänder haften in der Regel auch ohne Primer sehr gut auf sauberen, trockenen Untergründen. Das spart zusätzliche Arbeitsschritte und Materialien.
Durch seine viskoelastische Struktur reduziert Butyl Vibrationen und Körperschall effektiv – ideal in der Fahrzeugtechnik, bei Lüftungskanälen oder Maschinenverkleidungen.
Ja – moderne Butylprodukte kommen komplett ohne Bitumen und Lösungsmittel aus. Dadurch sind sie umweltfreundlicher, nicht korrosiv und lassen sich besser lagern und verarbeiten.
Ja – Butyl ist physiologisch unbedenklich, also weder reizend noch gesundheitsgefährdend. Es eignet sich daher auch für Innenräume, Wohnmobile oder den Gerätebau.
Butyl zählt zu den dichtesten Abdichtungsprodukten, da es eine extrem hohe Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ-Wert) hat und ist somit ideal zur luft- und dampfdichten Verklebung von Dampfsperren, Dichtfolien und Anschlussdetails geeignet.
In gewissem Maße ja – Butyl wirkt wärmeisolierend und dämpft zusätzlich elektrische sowie mechanische Schwingungen.
Butylbänder sind weich, plastisch und sofort haftend – ohne Erwärmung oder Lösungsmittel. Bitumenbänder sind meist steifer, riechen stark und benötigen oft höhere Temperaturen für gute Haftung.
Butyl ist bitumenfrei, lösemittelfrei, geruchslos und physiologisch unbedenklich – ideal auch für Innenräume. Bitumen enthält oft Lösungsmittel und kann stark riechen oder reizen.
Sehr gut – Butyl ist weich und anpassungsfähig. Es füllt Unebenheiten zuverlässig aus, wo andere Materialien oft Hohlräume hinterlassen.
Ja – in überdeckten Anwendungen ist es sehr langlebig. Für exponierte Bereiche gibt es UV-stabilisierte Varianten. Bitumen ist ungeschützt oft nicht UV-beständig.
In vielen Fällen ja – insbesondere bei glatten Untergründen. Bitumenbänder hinterlassen oft klebrige, schwer entfernbare Rückstände.
Ihre einfache, saubere Anwendung, die hohe Anfangshaftung, ihre Dauerhaftigkeit und die sichere Abdichtwirkung ohne Chemie oder Hitze machen sie zur idealen Wahl für Bau, Fassade, Fenster, Dach und Industrie.
Ja, Butyl findet breite Anwendung in der Automobiltechnik – z. B. zur Abdichtung von Scheinwerfern, Türen, Karosserieteilen oder im Bereich Kabeldurchführungen, da es vibrationsdämpfend, wasserabweisend und temperaturbeständig ist.
Ja – Butyl wird oft zwischen Blechen, Paneelen oder Flanschen eingesetzt, da es sich ideal an Metalloberflächen anschmiegt, korrosionshemmend wirkt und Schwingungen oder Geräusche reduziert.
In der Lüftungstechnik wird Butyl häufig zur luft- und wasserdichten Abdichtung von Flanschverbindungen oder Kanalstößen genutzt – einfach einzulegen, dauerelastisch und wartungsfrei.
Butyl ist ein synthetischer Kautschuk, der dauerhaft plastisch bleibt, sich hervorragend an Oberflächen anschmiegt und eine extrem hohe Dichtwirkung gegen Wasser, Luft und Dampf bietet – ganz ohne Aushärtung oder Reaktionszeit.
Im Gegensatz zu Silikonen oder Acrylaten bleibt Butyl dauerhaft weich, dichtet rein physikalisch, ist sofort haftend und braucht keine Trocknungszeit – ideal für schnelle und saubere Verarbeitung.