Profis haben EGO

Dichtstoffe und Klebstoffe für Experten von EGO

Dichtstoffe und Klebstoffe von EGO: Das richtige Material für Experten

Profis haben EGO – nicht nur, weil sie genau wissen, was sie brauchen, sondern weil EGO ihnen genau das liefert. Die Dichtstoffe und Klebstoffe von EGO sind speziell formuliert für ihre jeweiligen Einsatzzwecke und arbeiten dabei so präzise wie ein Skalpell, ohne die einfache Anwendbarkeit oder die flexiblen Anwendungszwecke zu vernachlässigen. Gleichzeitig sind die Materialien immens widerstandsfähig und zuverlässig, und diese Zuverlässigkeit können Sie direkt an Ihre Kunden und Auftraggeber weiterreichen. Die firmeneigene Forschungsabteilung treibt EGO immer wieder dazu an, die breite Produktauswahl wieder und wieder zu verbessern, mit direktem Anregungen aus der Praxis und Kunden wie Ihnen.

 

Commander des mastics et des colles directement auprès du fabricant

EGO est votre partenaire pour les produits d'étanchéité et les colles - c'est pourquoi nous voulons vous faciliter autant que possible la tâche en vous permettant de commander directement chez nous dans la boutique en ligne. Après vous être enregistré en tant qu'artisan ou commerçant, vous pouvez commander directement en ligne dans le catalogue des produits EGO tels que les bandes de butyle, les mastics acryliques et le silicone. Payez confortablement par facture ou avec PayPal et EGO vous livrera directement à l'endroit souhaité. Bénéficiez des meilleurs conseils de notre équipe d'experts - si vous n'êtes pas sûr du mastic ou de la colle qui convient le mieux à votre application, vous pouvez à tout moment demander conseil aux experts EGO, volontiers par e-mail à l'adresse info@ego.de ou par téléphone au +49 (0)8821 9569 0.

 

Coller et étancher en harmonie avec l'environnement

“Das Kleben und Dichten von heute zeichnet sich durch unbedenkliche und langlebige Produkte für eine intakte ökologisch und ökonomisch nachhaltige Zukunft aus.“
Petra Goldmann

Pour EGO, la protection de l'environnement est plus qu'un simple slogan ! Un grand nombre de nos produits sont distingués par divers labels ECO et répondent aux exigences d'une construction durable, consciente de l'énergie et écologique. En savoir plus

Qualität Made in Germany

EGO Dichtstoffwerke est une entreprise familiale établie à Garmisch-Partenkirchen depuis sa création en 1947. Au cours de plus de 70 dernières années, nous avons développé un vaste savoir-faire en matière de matériaux d'étanchéité et d'adhésifs. En savoir plus

Technologie & recherche

Notre département de recherche pose depuis toujours des jalons pour l'ensemble du secteur. Des ingénieurs, techniciens et scientifiques travaillent en permanence pour améliorer les produits existants et pour développer de nouveaux produits et vous faciliter ainsi la vie en tant qu'utilisateur. En savoir plus

Environnement & durabilité

La protection de l'environnement et la durabilité sont importantes pour nous. Avec EGOPACK, nous avons développé un emballage réutilisable déjà en 1984. En 2018, nous avons obtenu la certification environnementale selon la norme ISO 14001:2015. Nous travaillons sans relâche à optimiser les procédés de fabrication et les produits. En savoir plus

Mastics et colles conformes aux normes & certifiés

EGO Dichtstoffwerke est certifiée ISO 9001 depuis 1997 et s'est fixé pour objectif d'améliorer sans cesse la qualité de ses produits d'étanchéité. Pour ce faire, nous misons sur un développement constant et demandons en permanence un feedback à nos clients afin d'obtenir de véritables valeurs empiriques.

EGO est également membre et collaborateur des associations, comités et instituts suivants:

  • VCI | Verband der Chemischen Industrie
  • DIN | DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
  • ÖNORM | Austrian Standards Institute, Wien
  • DBC | Deutsche Bauchemie e.V.
  • IVD | Industrieverband Dichtstoffe e. V.
  • ift Rosenheim | Institut für Fenstertechnik e.V.
  • BIV | Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks, Hadamar
  • Trägerverbände der Gewerblichen Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik Karlsruhe e. V.
  • GAEB | Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen

Nous contribuons ainsi, à l'échelle de l'industrie, à ce que la qualité et la durabilité des produits d'étanchéité et des colles ne cessent d'augmenter - vous pouvez ainsi réaliser des étanchéités et des collages sûrs et durables.

 

Questions fréquemment posées sur les matériaux d'étanchéité et adhésifs

Die Unterschiede zwischen Acryl und Silikon sind vielfältig. Im Folgenden haben wir die Wichtigsten aufgeführt: 

  • Dehnfähigkeit: Silikon ist elastisch, also dehnbar. Acrylate dagegen sind plastoelastisch – sie sind mäßig dehnbar und neigen eher zu Rissen.
  • Überstreichbarkeit: Silikone sind im Gegensatz zu Acrylaten nicht überstreichbar. Silikon ist in individuellen Farbe erhältlich, Acrylat nicht. 
  • Wasserdurchlässigkeit: Silikon ist wasserdicht – Acryl sollte dagegen nur bei mäßiger Feuchtigkeitsbelastung eingesetzt werden. 
  • Geruch: Silikon weist je nach Vernetzungsreaktion einen spezifischen Geruch auf oder ist geruchsarm. 
  • Volumenverlust/Volumenschwund: Da beim Aushärten von Acryl Wasser verdunstet, weisen Acrylate meist einen deutlich höheren Volumenschwund auf als Silikone.

Da Silikone wasserdicht sind, werden sie häufig im Sanitärbereich eingesetzt (mit fungizider Einstellung). Des Weiteren finden sie aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften Einsatz in Bewegungsfugen. Acrylate werden in Bereichen mit mäßiger Feuchtigkeitsbelastung und Dehnbeanspruchung empfohlen und finden daher häufig Anwendung im Innenbereich. Achtung: Je nach Anwendungsgebiet bieten wir spezielle Acryl- beziehungsweise Silikondichtstoffe an. In unserem Anwendungsassistenten findet man das ideale Produkt für das jeweilige Projekt. 

Wie schnell Dichtstoffe auf Silikon-Basis vulkanisieren, hängt von mehreren Faktoren ab. Beschleunigend wirken eine hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Grundsätzlich vulkanisiert Silikon von außen nach innen mit 2-3 Millimetern innerhalb der ersten 24 Std. In den darauf folgenden Tagen verlangsamt sich die Vulkanisation, da das Wasser aus der Umgebung, welches für die Reaktion notwendig ist, zunächst durch die ausgehärtete Silikonschicht dringen muss. Das heißt, je schmaler die Fuge, desto schneller härtet sie aus. Achtung: Während des Aushärtens werden Spaltprodukte frei beziehungsweise kann das Silikon riechen. 

Die Trocknung erfolgt durch die Verdunstung des Wassers aus der Klebefuge und ist unter anderem abhängig von der Luftfeuchtigkeit im jeweiligen Raum, der Schichtdicke und dem Untergrund. Die Trocknungszeit verlängert sich bei niedrigen Temperaturen und beschleunigt sich bei höheren Temperaturen.

Sowohl für Silikondichtstoffe als auch für Acryl-Dichtstoffe gilt: Die Kartuschen sollten möglichst kühl (maximal +20°Celsius) und trocken gelagert und extreme Temperaturwechsel vermieden werden. Achtung: Da Acrylat-Dichtstoffe Wasser enthalten, sollten diese auf keinen Fall Frost ausgesetzt werden. 

Welche Menge Silikon oder Acryl für eine Fuge benötigt wird, hängt natürlich vom jeweiligen Querschnitt der Fuge ab. Grundsätzlich gilt aber sowohl für Dichtstoffe auf Silikon- als auch Acryl-Basis: Fugenbreite (mm) x Fugentiefe (mm) = Verbrauch Dichtstoffmenge (ml) pro Laufmeter Fuge (lfm). Oder andersherum gerechnet: Verpackungsinhalt (ml) / Verbrauch (ml) pro lfm = mögliche Fugenlänge (lfm)

Silikon ist wasserdicht beziehungsweise wasserabweisend. Deshalb ist im Sanitärbereich und allgemein in Räumen, in denen ein gewisses Maß an Feuchtigkeit herrscht, ein Dichtstoff auf Silikon-Basis die richtige Wahl. Zudem enthalten unsere Silikondichtstoffe für den Sanitärbereich ein geeignetes fungizid, welches Schimmelbildung vorbeugt.