EPOXY- & POLYESTER SYSTEME

Bei EGOPOXID und EGOPOLYESTER handelt es sich um starke zweikomponentige Klebstoffe, die sich hervorragend zur Verklebung auf Naturstein eignen.

Epoxidharz / Polyester- die Alternative zum Klebeband für die schnelle hochfeste Verbindung

Übersicht EGO Epoxy Systeme

Vergleichsmöglichkeiten Rohstoffbasis, Mischungsverhältnisä Farbe, Topfzeit, Frühfestigkeit, Bearbeitungszeit und Endfestigkeit.

EGOPOXIDE haben je nach Produkt eine unterschiedlich kurzeTopfzeit. Die Epoxidharz Klebstoffe bilden harte, stoßfeste und dauerhafte Verbindungen.

Epoxidharz Kleber und Polyester Kleber sind hervorragend geeignet für:

  • Schnelle, harte und stoßfeste Fixierungen und Kombinationsverklebungen von unterschiedlichen Baustoffen, wie z.B. Beton, Metall, Werkstein, Naturstein, Stahl, Holz, Glas, Keramik, Papier, Hart-PVC, Polystyrol, PC etc.
  • Verdübelung von Bronzebuchstaben
  • Verkleben von Fassadenprofilen, Küchenarbeitsplatten, Waschtischen u.v.m.
  • Ausgießen von Dübellöchern und Nuten

Häufig gestellte Fragen

Das können wir nicht empfehlen, da sich das Produkt verfärben und seine Eigenschaft verlieren kann.

Eher nein, da sich das Produkt verfärben und seine Eigenschaft verlieren kann.

Das ist abhängig vom jeweiligen EGOPOXID Produkt.

  • -20°C bis +55°C bzw.
  • -20°C bis 90°C

Die Topfzeit von EGOPOXID liegt zwischen 3 Minuten und 40 Minuten, Frühfestigkeit kann innerhalb eines Zeitraums von 30 Minuten bis vier Stunden eintreten. Die Bearbeitungszeit von EGOPOXID liegt bei etwa 12 Stunden. Die Endfestigkeit liegt bei 48 Stunden.

Das hängt von der Bearbeitungsfläche ab. Grundsätzlich sollten EGOPOXID-Produkte sehr dünn aufgetragen werden. Ideal ist eine Dicke von weniger als einen Millimeter.

Beim Ausspritzen aus der Kartusche sind die ersten 10 Zentimeter zu verwerfen. Nur so ist gewährleistet, dass Komponente A + B im richtigen Verhältnis miteinander gemischt sind.

Achtung: Wärme beschleunigt, Kälte verzögert die Aushärtungä Bei Temperaturen unter +10 °C ist eine Verarbeitung nicht möglich.

Dosen-Verarbeitung: Komponente A + B sorgfältig, homogen mischen. Nur die benötigte Menge anmachen. Anschließend auf die Klebestelle aufbringen. Ausgehärteter Klebstoff kann nur mechanisch entfernt werden. Die Oberflächen müssen frei von losen Teilen, tragfähig, trocken, sauber, staubfrei und fettfrei sein. Generell wird bei angerauten bzw. eingefrästen Untergründen eine höhere Klebefestigkeit erzielt. Vergilbung bei langer und intensiver UV-Bestrahlung ist möglich.

Ausschließlich auf Naturstein. Für Holz, Beton, Metall etc. eignet sich EGOPOXID.

EGOPOLYESTER ist ein niedrigviskoser, gut streichfähiger Klebstoff, der zusammen mit Härterpaste reagiert. Für die Aushärtungävon 100 Gramm Klebstoff werden ca. 2-3 Gramm Härteräbenötigt.

Achtung: Eine HärteräZugabe über 4 % behindert spannungsreduzierte Aushärtungäund beeinträchtigt die Endeigenschaften erheblich. Klebstoff und Härteräsind gründlich zu mischen.Zudem muss der Untergrund tragfähig, trocken, sauber, staubfrei und trennmittelfrei sein. Generell lässt sich bei angerauten bzw. sandgestrahlten Untergründen eine höhere Klebfestigkeit erzielen. Tragen Sie den Klebstoff in dünnen Schichten möglichst beidseitig auf. Überschüssigen, nicht ausgehärteten Klebstoff sofort, spätestens jedoch kurz nach Beginn der Gelierphase entfernen. Ausgehärteter Klebstoff kann nur mechanisch entfernt werden.

Wärme beschleunigt, Kälte verzögert die Aushärtungä Dennoch ist eine Verarbeitung auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (0° C) möglich. Bei Laminier-Arbeiten benutzen Sie am besten einen Teflon-Roller zum Anpressen der Glasfaser und zum Austreiben der Luftblasen.

Achtung: Bei längerem UV-Kontakt kann eine farbliche Vergilbung eintreten.

Nein, da die Farbe nicht benetzt und dadurch die Haftung auf der Farbe nicht gegeben ist.

EGOPOLYESTER ist wegen der Witterungseinflüsse für Außenanwendungen nur bedingt geeignet und wird hierfür nicht empfohlen. Für Außenanwendungen empfehlen wir unsere hochwertigen EGOPOXID-Systeme.