Produzierbare Abmessungen von Butylbändern: Stärke: von 0,5 mm bis 40 mm; Breite: von 3 mm bis 400 mm
Butyl-Fassware: in 200 L Fässern zur Verarbeitung auf Fassschmelzanlagen.
Produkttyp | Dichte1 [g/cm3] |
Temp.- beständig-keit |
Druckf. [N/mm2] |
Zugf.2 [N/mm2] |
Schälf.3 [N/25mm] |
Shore 00 Härte4 |
Tack [0- 7,5] |
Haptik/ Festig- keit |
Innerer Zug- widerstand |
Eigenschaften/ Zertifikate |
EGOBON 210 | ca. 1,6 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,06 | ca. 0,03 | ca. 20 | ca. 45 | 4,5 | weich | schwach | Standard / Lebensmittel |
EGOBON 212 | ca. 1,7 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,08 | ca. 0,03 | ca. 30 | ca. 50 | 4 | mittel | schwach | Standard mit rauer Struktur / Trinkwassser |
EGOBON 214 | ca. 1,6 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,05 | ca. 0,02 | ca. 20 | ca. 40 | 4,5 | weich | schwach | Universaltyp weich / Lebensmittel |
EGOBON 217 | ca. 1,5 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,08 | ca. 0,03 | ca. 45 | ca. 45 | 5,5 | weich | stark | Universaltyp fest / Lebensmittel |
EGOBON 219 | ca. 1,4 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,04 | ca. 0,02 | ca. 45 | ca. 40 | 6 | weich | stark | Hoher Tack / Lebensmittel |
EGOBON 226 Fass |
ca. 1,30 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,03 | ca. 0,02 | ca. 45 | ca. 30 | 7,5 | weich | stark | Schmelzbereich 125°C Extremer Tack auch auf sehr porösen Untergrund/ Lebensmittel |
EGOBON 228 Fass |
ca. 1,48 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,08 | ca. 0,02 | ca. 35 | ca. 35 | 6,5 | mittel | schwach | Schmelzbereich 125°C; Sehr hoher Tack auf glatten Untergründen/ Lebensmittel |
EGOBON 229 Fass |
ca. 1,37 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,04 | ca. 0,01 | ca. 10 | ca. 30 | 7 | weich | schwach | Schmelzbereich.125°C; Sehr hoher Tack auf glatten und teils porösen Untergrund/ Lebensmittel |
EGOFERM® | ca. 1,2 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,10 | ca. 0,05 | ca. 80 | ca. 55 | 4,5 | mittel | stark | Premium, hoher innerer Zug-widerstand/ Alterungs/ UV -Beständigkeit; Regendichtheit; Wärmeleitfähigkeit; Zündpunkt |
EGOPOL | ca. 1,9 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,10 | ca. 0,04 | ca. 25 | ca. 50 | 3 | mittel | schwach | raue Struktur/ SNJF Label; Faserzement; Migrationsverhalten in Wasser |
EGOFERM® mit Vlies |
ca. 1,2 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,10 | ca. 0,05 | ca. 80 | ca. 55 | 4,5 | mittel | stark | Synthetische Vlieskaschierung, überstreichbar, überputzbar/ Gülleresistenz |
EGOFERM® mit Vlies RS |
ca. 1,5 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,08 | ca. 0,03 | ca. 45 | ca. 45 | 5,5 | weich | stark | Synthetische Vlieskaschierung, überstreichbar, überputzbar |
EGOTAPE 1000 | ca. 1,4 | -40 °C bis +90 °C |
> 0,04 | ca. 0,02 | ca. 45 | ca. 40 | 6 | weich | stark | PE-Folie, Dehnbarkeit der Folie: max. 300% |
EGOTAPE 2000 | ca. 1,5 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,08 | ca. 0,03 | ca. 45 | ca. 45 | 5,5 | weich | stark | Reißfeste Aluverbundfolie |
EGOTAPE 3000 | ca 1,5 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,08 | ca. 0,03 | ca. 45 | ca. 45 | 5,5 | weich | stark | Siliconisierte Aluverbundfolie ohne Trägermaterial |
EGOTAPE 4000 | ca 1,6 | -40 °C bis +90°C |
> 0,05 | ca. 0,02 | ca. 20 | ca. 40 | 4,5 | weich | schwach | hochreißfeste, weiterreißfeste UV-stabilisierte HDPE-Folie |
EGO Isolier- massenband |
ca. 1,2 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,15 | ca. 0,07 | ca. 75 | ca. 55 | 3 | fest | stark | Durchgangswiderst./ elektr. Durchschlag-festigkeit |
EGO Tiefbauband |
ca. 1,4 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,24 | ca. 0,09 | ca. 70 | ca. 70 | 1,5 | sehr fest | stark | Wurzelfeste Einstellung für Tiefbauanwendung |
EGOTAPE 243 Ausgleichsband |
ca. 1,7 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,50 | ca. 0,14 | ca. 10 | ca. 85 | 0,5 | sehr fest | stark | Extrem hohe Druckfestigkeit |
EGOFORM | ca. 1,7 | -40 °C bis +100 °C |
> 0,04 | ca. 0,02 | ca. 30 | ca. 30 | 2 | sehr weich | Formbare Knetmasse | sehr weiche Knetmasse |
Bei den Ergebnissen in den Tabellen handelt es sich um Orientierungswerte zum Vergleich der Produkte untereinander.
1) Dichte gem. ISO 10563
2) Druckfestigkeit und Zugfestigkeit gem. DTU 39.4, Anhang III.
3) Schälfestigkeit gem. LAB-10-06 (Edelstahl, 180°)
4) Shore 00 Härte gem. DIN 53505
5) Tack gem. Loop Tack Test (angelehnt an EN 1719). Einstufung von 0 = nicht klebrig bis 7,5 = extrem klebrig.
Die Angaben der Zug- und Schälfestigkeit basieren auf berechneten Mittelwerten der durchgeführten Qualitätssicherung.
Da es sich hier nicht um Grenzwertangaben handelt sind Abweichungen möglich.